Spitzel

Spitzel

* * *

Spit|zel ['ʃpɪts̮l̩], der; -s, -:
Person, die in fremdem Auftrag heimlich beobachtet, mithört oder aufpasst und ihre Beobachtungen ihrem Auftraggeber mitteilt:
jmdn. als Spitzel einsetzen, entlarven; ihr Chef hat sie im Büro als Spitzel eingesetzt.
Syn.: Agent, Agentin, Spion, Spionin.
Zus.: Polizeispitzel.

* * *

Spịt|zel 〈m. 5Späher, Aushorcher, heimlicher Aufpasser, Spion (Polizei\Spitzel, Lock\Spitzel) ● er war als \Spitzel für die Stasi tätig [vermutl. nach dem oft als Wachhund gehaltenen Spitz]

* * *

Spịt|zel , der; -s, - [urspr. wiener., wohl Vkl. von Spitz (1), also eigtl. = wachsamer kleiner Spitz] (abwertend):
jmd., der in fremdem Auftrag andere heimlich beobachtet, aufpasst, was sie sagen u. tun, und seine Beobachtungen seinem Auftraggeber mitteilt:
er arbeitet als S. für die Polizei, den Verfassungsschutz.

* * *

Spịt|zel, der; -s, - [urspr. wiener., wohl Vkl. von ↑Spitz (1), also eigtl. = wachsamer kleiner Spitz] (abwertend): jmd., der in fremdem Auftrag andere heimlich beobachtet, aufpasst, was sie sagen u. tun, und seine Beobachtungen seinem Auftraggeber mitteilt: Ach Bagoff, wenn du nicht so ein gottverdammter Spion und S. wärst (Zwerenz, Quadriga 93); Ein S. hatte der Gestapo den Hinweis geliefert (Kühn, Zeit 363); er arbeitet als S. für die Polizei, die Stasi, den Verfassungsschutz; Er wusste, da er in der Firma seine S. hatte, dass ... (Danella, Hotel 240).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spitzel — Spitzel, in Süddeutschland soviel wie Geheimpolizist (meist in verächtlichem Sinne, »Lockspitzel«) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spitzel — Spitzel, spöttisch für Geheimpolizist …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spitzel — ↑Agent, ↑Konfident, ↑Spion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spitzel — Sm std. (19. Jh.) Stammwort. Ursprünglich österreichisch. Voraus geht rotw. Spitz Polizeiagent (Spitz). ✎ Ladendorf (1906), 195; Günther, L. (1919), 84. deutsch s. spitz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spitzel — Der Spitzel ist ein – in der Regel negativ belegter – Ausdruck für eine Art von Spion auf niederer gesellschaftlicher Ebene bzw. nicht in Ausübung einer amtlichen Funktion. Inhaltsverzeichnis 1 Spitzel und andere Agenten 2 Siehe auch 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzel — *1. Ein wiener (österreichischer) Spitzel. Geheime Polizeiorgane, Spione. Frz.: Faire la mouche du coche. (Leroux, I, 120.) *2. Spitzel, geh mer (gehen wir), s is lauter Fopperei. (Südl. Böhmen.) (S. ⇨ Spitz 2 4.) *3. Ubthün a Spitzel. (Jüd.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spitzel — Agent, Agentin, [geheimer] Informant, [geheime] Informantin, Spion, Spionin, Spürhund, V Mann, V Frau; (österr.): Konfident, Konfidentin, Schnoferl; (österr. ugs.): Naderer, Naderin, Vernaderer, Vernaderin; (abwertend): Denunziant, Denunziantin,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spitzel — der Spitzel, (Aufbaustufe) Person, die in jmds. Auftrag andere Menschen aushorcht und heimlich beobachtet Synonyme: Informant, Spion, Denunziant, Zuträger, Schnüffler (ugs.) Beispiel: Die Kollegen halten ihn für einen Spitzel des Chefs …   Extremes Deutsch

  • Spitzel — Spịt·zel der; s, ; pej; jemand, der heimlich Informationen zu bekommen versucht, die er an andere weitergibt <als Spitzel für die Polizei tätig sein, arbeiten> || K: Polizeispitzel, Stasispitzel || hierzu spịt·zeln (hat) Vi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spitzel — spitz: Das ursprünglich nur hochd. Adjektiv mhd. spiz, spitze, ahd. spizzi ist nahe verwandt mit dem unter 1↑ Spieß »Bratspieß« (eigentlich »Spitze«) behandelten altgerm. Substantiv. Beide Wörter gehen mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”